Homöopathische Arzneimittel
Der Schlafmohn, lateinisch Papaver somniferum, gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae), er ist eine uralte Kulturpflanze aus dem östlichen Mittelmeerraum. Heutzutage wird Schlafmohn überwiegend in Asien angebaut, in Deutschland ist der Anbau als Heilpflanze genehmigungspflichtig. Der Schlafmohn wächst als einjährige Pflanze, meistens eintriebig mit behaartem Stängel bis zu 150 cm in die Höhe, an deren Spitze eine große vierblättrige violette Blüte sich krönt.
Die beeindruckende Blume Datura Stramonium mit ihren trompetenförmigen Blütenkelchen gehört zur Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse (Solanaceaen), genauso wie Belladonna und Hyoscyamus. Stramonium findet man auch unter dem Namen Stechapfel oder Engelstrompete.
Ich möchte in meinem Blog über die Blumen, die auf den verschiedenen Seiten dieser Homepage zu sehen sind, schreiben und fange mit Bellis perennis, der homöopathischen Verletzungsarznei an.
Arnica zählt wohl zu den bekanntesten homöopathischen und phytotherapeutischen Verletzungsarzneien überhaupt, welche von einem Großteil der Bevölkerung naturheilkundlich angewendet wird. Deshalb möchte ich dieser wunderbaren Heilpflanze einen Blogartikel widmen.